Unser Modellflugkollege und Fluglehrer Thomas Schug nutzte den letzten Winter - mit etwas Verlängerung - um ein Modell dieses Typs zu bauen. Dieses hatte im Mai 2025 seine Premiere auf unserem Flugplatz.
Es wäre nicht ganz richtig, wenn wir sagen, Thomas hätte das Modell gebaut - nein, sein Engagement ging deutlich weiter, denn auch den Bauplan dafür hat er selbst gezeichnet. Und Unterlagen zu Flugzeugen aus dieser Ära sind recht spärlich und meistens nur Bilder. Es handelt sich also um einen Eigenbau von Anfang an.
Hier ein paar Daten dieses prächtigen Modells:
Maßstab: 1 : 4
Spannweite: 2.350 mm
Länge: 2.000 mm
Antrieb: 1-Zylinder, 4-Takt Motor mit 3 PS
Die 54 Spanndrähte mit einzelnen Spannschlössern haben, wie beim Original, eine tragende Funktion und müssen sorgfältig eingestellt werden damit das Modell perfekt ausgerichtet und stabil in die Luft kommt und sauber fliegt.
Die folgenden Bilder geben einen Eindruck von diesem Modell:
Bevor es ans Fliegen geht, müssen die Spanndrähte sorgfältig in Position gebracht werden.
Wenn das Modell dann aber in der Luft ist, kann man das Flugbild voll genießen:
Bei seinem Erstflug hat das Modell alle Erwartungen erfüllt und ist zukünftig eine Bereicherung auf unserem Flugplatz. Durch den 4-Takt Motor ist das Modell nicht nur sehenswert, sonder klingt auch angenehm und naturgetreu.
Der Tag, der uns dieses besondere Erlebnis bescherte, verabschiedete sich ein paar Stunden später mit einem tollen Sonnenuntergang.