Wer den Modellflug bereits seit vielen Jahren – vielleicht mit der einen oder anderen Unterbrechung – betreibt, kennt es nur zu gut: Mit der Zeit sammelt sich im eigenen „Hangar“ so manches Flugmodell an. Oft handelt es sich um treue „Überlebende“ aus den Anfängen, die von leistungsfähigeren Maschinen in den wohlverdienten Ruhestand geschickt wurden, oder um Projekte, deren Bau nie ganz vollendet wurde.
Inzwischen gibt es in ganz Deutschland zahlreiche „Retro-Treffen“, die größtenteils vom Verein Antik Modellflugfreunde Deutschland e.V. organisiert werden, aber auch von anderen Vereinen – oft unter einem besonderen Motto. Ein Beispiel aus unserer Region sind die „Graupner Classics“, die regelmäßig in Neuwied stattfinden. Solche Veranstaltungen laden immer wieder dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen.
Auch im Hunsrücker Modellflugverein schlummern noch etliche dieser Schätze – in Kellern, auf Dachböden, in Scheunen oder an ganz anderen Orten. Hin und wieder taucht eines dieser Modelle wieder auf unserem Flugplatz auf.
An dieser Stelle möchten wir über solche „Sichtungen“ berichten und – soweit möglich – auch ein wenig über die Geschichte der Modelle erzählen.
Steigen sie ein in die Geschichte des Modellflugs: